Keir Starmers beängstigende Botschaft „Europa ist als nächstes dran“ – und er sagt, Trump habe „die Dinge verändert“

Keir Starmer warnte, dass Russland bei den Friedensgesprächen „nicht alle Trümpfe in der Hand“ habe, da seine Wirtschaft unter der drei Jahre andauernden Invasion in der Ukraine leide.
Der Premierminister behauptete außerdem, dass die Sanktionen – die im Laufe des Tages von Außenminister David Lammy angekündigt werden sollen – Wladimir Putin nicht nur zu Gesprächen zwingen würden, „sondern auch zu Zugeständnissen“.
Er sagte, es handele sich um das „größte Sanktionspaket seit den Anfängen des Krieges“ – einige davon richteten sich gegen die russische Schattenflotte und gegen chinesische Unternehmen, die Militärkomponenten liefern.
Herr Starmer äußerte diese Worte, als er an einem Telefonat mit dem ukrainischen Kriegsführer Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs zum dritten Jahrestag der groß angelegten Invasion Moskaus teilnahm. Herr Starmer, der Selenskyjs Führung lobte, enthüllte auch die Botschaft, die ihm ein Patient namens Petro bei einem kürzlichen Besuch in Kiew auf einer Verbrennungsstation überbrachte.
„Er sagte mir: ‚Wenn die Ukraine scheitert, ist Europa als nächstes dran.‘ Und das ist es, was hier auf dem Spiel steht“, sagte der Premierminister. „Deshalb werden wir immer an der Seite der Ukraine und unserer Verbündeten gegen diese Aggression und für einen gerechten und dauerhaften Frieden stehen.“
Doch der Premierminister fügte hinzu: „Dies ist eine Zeit der Einheit. In diesem entscheidenden Moment, da die Gespräche beginnen, müssen wir zusammenarbeiten, um das Ergebnis zu beeinflussen. Russland hat in diesem Krieg nicht alle Karten in der Hand, weil die Ukrainer den Mut haben, ihr Land zu verteidigen, weil Russlands Wirtschaft in Schwierigkeiten steckt und weil sie jetzt die besten ihrer Landstreitkräfte und ihrer Schwarzmeerflotte bei dieser sinnlosen Invasion verloren haben.“
Später in dieser Woche wird Starmer nach Washington fliegen, um dort sein erstes persönliches Gespräch mit Donald Trump zu führen, seit der republikanische Präsident ins Oval Office zurückgekehrt ist. Der Premierminister sagte den europäischen Staats- und Regierungschefs und Selenskyj, dass Trump „die globale Debatte“ über den anhaltenden Krieg „verändert“ habe.
Er sagte: „Dadurch ist eine Chance entstanden. Jetzt müssen wir die Grundlagen richtig machen. Wenn wir wollen, dass der Frieden von Dauer ist, muss die Ukraine mit am Verhandlungstisch sitzen, und jede Einigung muss auf einer souveränen Ukraine basieren, die durch starke Sicherheitsgarantien abgesichert ist.“
"Großbritannien ist bereit und willens, dies mit Bodentruppen, mit anderen Europäern und unter den richtigen Voraussetzungen zu unterstützen. Und letztlich wird ein US-Backstop von entscheidender Bedeutung sein, um Russland davon abzuhalten, in nur wenigen Jahren eine weitere Invasion zu starten. Wir werden also alles tun, was wir können, um das beste Ergebnis für die Ukraine und für uns alle zu erzielen."
Aber Herr Starmer drückte auch seine Solidarität mit Kiew aus, nachdem ein Wortgefecht zwischen den USA und Großbritannien ausgebrochen war. In den letzten Tagen hat Herr Trump den ukrainischen Präsidenten angegriffen und die europäischen Staats- und Regierungschefs überrumpelt, indem er Kiew von den Verhandlungen über Friedensgespräche mit Russland ausschloss.
Der Premierminister sagte: „Ich habe heute eine sehr einfache, klare Botschaft: Großbritannien steht an Ihrer Seite. Heute und an jedem Tag. Von Seiner Majestät dem König über die NHS- Mitarbeiter, die in den Krankenhäusern in der Ukraine ehrenamtlich arbeiten, bis hin zu den Gemeinden, die ukrainische Flüchtlinge in ihr Herz geschlossen haben.“
„Und deshalb habe ich letzten Monat unsere 100-jährige Partnerschaft mit Präsident Selenskyj unterzeichnet, weil wir an den heutigen Kampf der Ukraine glauben und an das unglaubliche Potenzial des Landes, in den kommenden Jahren zu gedeihen.“
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror